
KöhneWein
Aachen
Ihr Weinhandel in Aachen
Hier auf unserer neuen Webseite finden Sie alles, was wir an Weinen, Schaumweinen, Spirituosen und Delikatessen zu bieten haben. Schauen Sie vorbei - hier auf der Website oder gerne direkt in unserem Geschäft.
Wir machen Weinhandel

Das Flair des Einkaufens in einer lebendigen Umgebung mit ein wenig Muße für die schönen Dinge.
Ein Glas in die Hand zu nehmen und eine sinnliche Erfahrung mit dem Wein zu machen, ist ein Teil der Dinge, die den Alltag lebenswert machen, so wie Kochen und Essen, wie Tanzen, wie Musik …
Wir bieten Qualität auf jedem Preisniveau

Bei uns gibt es Alltagsweine, Partyweine, Sommerweine, Weine zu besonderen Gelegenheiten und die ganz großen Weine, die Grands Crus.
Sie finden bei uns Weine von 5 bis 500 Euro. Drunter geht’s kaum, drüber geht’s immer noch. Dies alles sorgfältig ausgewählt aus den Weinländern Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien/Portugal und aus Übersee.
Lassen Sie sich beraten

denn Beratung ist unsere Stärke.
Ich kenne meine Weine, und ich kenne meine Kunden. Ich bringe meine Weine mit meinen Kunden zusammen.
Friedrich Köhne
Weine

Wählen Sie aus den großen Weinländern Europas
Südfrankreich
Sonnenkönig, Roi-Soleil
Wärme und Würze, Weichheit und Feuer, Thymian, Lavendel und schwarze Kirsche: so schmeckt’s in Frankreichs sonnigem Süden.
Die Rebsorten hier sind nicht weniger fein als die von Bordeaux und Burgund: Syrah, Grenache und Mourvèdre bringen seit jeher größte Weine hervor, und wir erleben die Renaissance der charaktervollen Carignan und Cinsault (Rosé) aus uralten Reben und kargen Böden.
Ein Wiedersehen gibt es auch mit den schönen, alten Weißwein-Sorten des Midi: die noble Viognier (Condrieu) und der exotische, als trockener Wein lange unterschätzte Muscat (Muskateller) ebenso wie Marsanne, Roussane und Grenache Blanc.
Die Preise zählen, sieht man von den Prestige-Syrahs der nördlichen Rhône und den Châteauneufs einmal ab, zu den attraktivsten in ganz Europa!
Eine Auswahl
Viognier „L’Autodidacte“, Joseph Castan
8,50
Chardonnay Low Nat BIO, les Jamelles
9,50
Tradition Pabiro Blanc Côtes de Thongue, La Grange
12,-
Secret de Campane Cayran Rosé IGP, Cave de Cairanne
5,50
Tavel „Roc Épine“ BIO, Domaine Lafond
13,-
Secret de Campane IGP, Cave de Cairanne
5,50
Bordeaux
Renaissance à Bordeaux
Blick zurück nach vorn: das alte Bordeaux besinnt sich auf seine Wurzeln und wird wieder neu.
Die Arbeit im Weinberg und eine Renaissance alter Rebsorten lösen eine nachgerade überdrehte Kellertechnik ab. Anstelle von Opulenz und Süße nach Übersee-Art werden wieder Frische und Eleganz im Wein gesucht; in Stil und Natürlichkeit wird das Bordeaux-Ideal wiedergefunden, und so kommt ein aufgeklärtes Bordelais im 21. Jahrhundert an.
Eine Auswahl
Château Motte Maucourt Blanc
8,-
Château Tour de Mirambeau Grand Vin „Passion“ BLANC
17,-
Château Motte Maucourt Rouge
8,-
Château Penin Tradition Bordeaux Supérieur
9,50
Château Saint-Hilaire Médoc Cru Bourgeois
14,50
Château Devise d’Ardilley Haut-Médoc BIO
21,-
Burgund
Prunk und Festlichkeit
Opulente Weiße, subtile Rote: Burgunder sind Weine mit Stil und Raffinement. Chardonnay und Pinot Noir verbinden sich wie selbstverständlich mit Eichenholz, zusammengehalten durch ein lange gewachsenes Stilgefühl bei den Bourgognewinzern. Es gibt zu wenig von diesen Weinen; das allein macht sie oft so teuer. Und doch finden wir preiswürdige und dabei authentische, erfreuliche Burgunder!
Das kommt durch eine junge Generation ehrgeiziger Winzer. Nicht zuletzt dem Chardonnay wird hier zu einer Renaissance verholfen. Zum Wild, zur Weihnacht: Ein festliches Burgundertrinken hebt an.
Eine Auswahl
Bourgogne Aligoté Buissonnier, Cave des Vignerons de Buxy
10,-
Montagny 1er Cru „Les Coères“, Vignerons de Buxy
16,50
Chablis 1er Cru Beauroy, La Chablisienne
29,-
Meursault Les Corbins, Domaine Bitouzet-Prieur
45,-
Bourgogne Pinot Noir, Domaine Pierres Blanches
14,-
Fixin „Petits Crais“ BIO, Domaine Jean Fournier
42,-
Sud-Ouest
Cyranosaurusrex
Stark und schwarz mit Herz: Gascogner sind das Salz der Erde. Hier kommt Cyrano von Bergerac, mit lehmbestierten Schmiefeln und traumverhang’nem Blick, ein Riesenzinken und Feuerkopf, zusammen wie Donner und Blitz. Ja, wer da glaubt, der Gascogner sei ein tyrannisches Urvieh, ein Cyranosaurus, dem zeigt sich diese Eisenfaust in ihrem Samthandschuh, ein Adel vom Lande, altmodisch, echt und fein: Vom Wein ist die Rede, vom männlichen Gascogner; die ganze Kraft und Herrlichkeit in einem Glas und Winter ade.
Schwere schwarze Winterweine von Madiran und Saint-Mont, von Cahors und Fronton bei DIVINUM.
Eine Auswahl
Côtes de Gascogne „Labyrinthe“, Domaine de Cassaigne
6,50
Pacherenc du Vic-Bilh „Les Hautains“ BIO, Plaimont
8,50
Saint-Mont „Empreinte“ Barrique, Plaimont
14,-
Saint-Mont „Héritage“, Plaimont
7,-
Madiran „Les Hautains“ BIO, Plaimont
8,50
Cahors Clos de Gamot, Malbec
17,-
Loire
Loire Atlantique
Da liegt er, Frankreichs Garten: friedlich die Loire entlang von Sancerre und Pouilly bis ans Meer. Die Weine atmen eine kühle Luft, hellfarbig die Roten, die Weißen federnd, frisch … im Garten lebt sich’s gut.
Der Garten Frankreichs ist ein einziges Sammelbecken edelster französischer Rebsorten, und dies mit einem speziellen Zungenschlag: Heiterkeit und Frische, die sie so typisch machen. Wir legen Wert auf ein einigermaßen repräsentatives Bild der Loire-Weine und lassen neben den allgegenwärtigen Sauvignons (Sancerre, Pouilly) auch die Gegenkultur der traditionellen Chenins (Anjou, Vouvray) und die frischen Rotweine zu Wort kommen.
Feinste Süßweine aus der alten Chenin!
Eine Auswahl
Touraine Sauvignon La Croix Angier, Ph. u. F. Angier
8,50
Quincy „Terrasse des Grands Hommes“, Henri Bourgeois
17,50
Sancerre Côtes des Monts Damnés, Henri Bourgeois
32,-
Coteaux de Saumur Vieilles Vignes, Langlois Château, 0,50 l süß
50,-
Touraine Rouge, Ph. u. F. Angier
8,-
Saumur Champigny, Château Targé
16,50
Deutschland
Das brillante Unbekannte
Deutscher Wein, der Große Unbekannte. Wir wollen’s nicht wahrhaben, aber hier, vor unserer Tür, wachsen Weine voller Temperament und Leidenschaft, sprühend vor Frische und Elan – die unergründliche Leichtigkeit des Weins.
Es gibt kein Geheimnis: der kühle Norden mit seinen alten Kulturrebsorten und seinen einmaligen Terroirs bringt bei den besten Winzern Weltklasse hervor – beim süßen wie beim trockenen, beim roten wie beim weißen Wein und beim exotischen Muskateller ebenso wie beim klassischen Riesling.
Ja freilich sind wir umgeben von Massen an billigem und belanglosem Zeug: so ist es schließlich überall, oder?
Eine Auswahl
Riesling trocken BIO, Kesselring / Pfalz
7,50
Grauburgunder Kalkmergel trocken BIO, Kissinger / Rheinhessen
13,-
Forster Ziegler Riesling 1. Lage trocken BIO, Bassermann-Jordan / Pfalz
20,-
Weißburgunder trocken Halbstück Uelversheimer Tafelstein, Kissinger / Rheinhessen
23,-
Oestricher Rosengarten Riesling Großes Gewächs, Josef Spreitzer / Rheingau
35,-
Lemberger Wildwuchs trocken, Wolf-Link / Württemberg
9,50
Österreich
Ein Wein muss schmecken wie Mozart, wenn Gulda spielt.
Das Österreich ist wie daheim, und noch ein bisschen schöner. Wer’s einmal kennt, will nicht mehr weg.
In seinen Weinen wie in seiner Küche zeigt sich Österreich von handfestem Charme, zeigt, wie Bodenständigkeit und Verfeinerung zusammenkommen in einem sinnlichen Geschmack, der stets noch etwas vitaler ist als bei den deutschen Cousins: das ist hier ein älplerisches Tanzorchester, mit rasantem Schwung aus strahlenden Tönen!
Hier kommen sie die Steiermärker, die Wachauer, und endlich die von Wien, und Piefke steht und staunt.
Eine Auswahl
Grüner Veltliner VOM HAUS, Pfaffl / Niederösterreich
10,-
Sauvignon Blanc „Kalk und Kreide“, Tement / Südsteiermark
22,-
Zweigelt VOM HAUS, Pfaffl / Niederösterreich
9,50
Krug Cuvée Classic Zweigelt Merlot, Krug / Thermenregion
15,-
ELSASS
Hansi Dampf in allen Gassen
Die Vogesen hinunter, den Oberrhein hinauf, im Winkel von drei Ländern wohnt der Alsasser (frz. Alsacien, dt. Alemanne). Und er bekommt, der Alsasser, von jedem das Seine: Aus Deutschland die Rebsorten, aus Frankreich savoir vivre und savoir faire und aus der Schweiz die Kundschaft …
Der Hansi im Glück: Hier im Elsass ist den Weinen Frankreichs ein markanter Zuwachs an Rieslingen, Traminern und Sylvanern zuteilgeworden, uns Deutschen eine genial französische Darstellung unserer stolzen Sorten, und dem Schwyzer ein währschafter Hengst zum Fondue-Kacheli.
Eine Auswahl
Riesling Eguisheim, Paul Ginglinger / Alsace
14,-
Gewürztraminer Westhoffen BIO Demeter, Etienne Loew / Alsace
19,-
Riesling Altenberg de Bergbieten Grand Cru BIO Demeter, Etienne Loew / Alsace
32,-
Pinot Noir „Les Rocailles“, Paul Ginglinger / Alsace
19,-
Italien
L' Azzurro Profondo
Immer neu sind der Charme und die Lebenslust, die von Italiens Weinen ausgehen. Längst heißen Toskanaweine nicht mehr nur Chianti; längst hat sich das gesamte Süditalien mit Weinen etabliert, die, aus bodenständigen alten Rebsorten modern gemacht, das Gefühl fürs Mittelmeer beleben: DER SÜDEN IST EIN TIEFES BLAU.
Fortschritte machen Italiens Weine vor allem beim Weißwein. Wirkten weiße Italiener früher technologisch überanstrengt (Bonbontöne) bzw. stilistisch überambitioniert (mit Chardonnay verschlimmbessert), schmeckt man heute mehr Natürlichkeit, sozusagen Unbefangenheit.
Bei Rotweinen dagegen ist zu oft ein Sortentyp nicht richtig erkennbar. Es ist deprimierend, wenn ohne Ansehung von Jahrgang und Klima, Rebsorte und Anbaugebiet ein immergleicher Waldbeerenton (frutto del bosco) sich durch die Weine zieht, als gäbe es nur den einen Geschmack für Italiens Rote. Italiens Weine ringen um ihre Identität. Viele Weine sind sauber aber austauschbar. Unsere Auswahl meidet Töne von gobal/banal/macdonal und sucht nach Italianità.
Eine Auswahl
Pinot Grigio, Monti Pallidi
7,-
Grillo Sicilia, Zabú
8,-
„Galleria“ Prosecco Frizzante, Masottina
9,50
Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico „Serra del Conte“, Garofoli
11,50
Arneis Aurelia BIO, Massimo Rivetti
14,-
BERG Pinot Bianco, Nals Margreid
15,-
Spanien
Aquisgraniberica
Die modernen Weine Spaniens und Portugals stehen heute ebenbürtig neben den Klassikern aus Frankreich/Italien/Deutschland, und bei DIVINUM KöhneWein haben sie daher schon lange ihren gebührenden Platz.
Schließlich bieten die Iberer ein reich orchestriertes Weine- und Geschmacksspektrum, vom üppigen kleinen Roten für wenig Geld bis zu staunenswerten großen Gewächsen von Weltformat.
Ein Brückenschlag zu den Überseeweinen gelingt diesen Europäern durch ihr Feuer, ihren Beerenton und ihre Weichheit dank Eichenholz. Glanzlichter sind Sherries und Portweine!
Eine Auswahl
Sierra Norte Olcaviana Verdejo BIO, Tierra di Castilla
8,-
Castell Chardonnay BIO, Raimat
11,-
Sierra Norte Olcaviana Tempranillo BIO, Tierra di Castilla
8,-
Rioja Crianza, Heredad Ugarte
11,50
Romanico, Teso la Monja
14,-
Losada, Finca Losada
19,50
Portugal
Eine Auswahl
Lagarto Pintado Vinho Verde Branco, Casa de Vila Nova
6,50
Vinho Verde Seixoso
6,50
Vinho Verde Loureiro „Docíl“, Proj. D. Niepoort
13,-
Portada, DFJ Vinhos
9,-
Domini, J.M. Fonseca
15,-
M.I. Tinto, Quinta Maria Izabel
16,-
Neues

Neue Weine, Termine zu Weinproben oder was es sonst noch so Neues geben mag

Neue Öffnungszeiten

Unsere großen Weinproben – Zweite Jahreshälfte

Bio-Weine
Weinproben

Ein Rendez-vous mit dem Wein
Wir möchten Weine und Menschen zusammenbringen, und zwar jeweils die richtigen. Nur beharrliches Trinken verschafft Erfahrung, und das kann ruhig dauern: Ein langer, schöner Weg mit immer neuen Ausblicken – das ist Weintrinken.
Wir befördern ein Rendez-vous mit dem Wein, indem wir ständig Weinproben anbieten, und zwar gratis und für alle.
Dies ist es, was kein Internet bieten kann: Weine entdecken geht nicht virtuell, und letztendlich sind es nicht die Weine, es ist Ihr eigener Geschmack, den Sie kennenlernen. Kommen Sie vorbei.
Das Weinprobieren ist eine immerwährende Entdeckungsreise; mit jedem Jahrgang werden die Karten neu gemischt, und so ist jedes Weinjahr bei DIVINUM eine Tournee durch die schönsten Weinregionen Europas.
Wie in der Welt der Mode: Frühjahrskollektion Milano, Herbstkollektion Paris, so auch bei DIVINUM: die neue Italienkollektion präsentiert sich im Juni, das liebliche Deutschland im Oktober und die Bourgogne im Dezember …
Spezialitäten

Apéritif, Digestif, Dessertwein
Schaumwein
Hier finden Sie Sekt aus Deutschland, z.B. Rieslingsekt aus Rheinhessen oder aus der Mosel.
Sie finden auch den leichteren Prosecco aus Italien, bevor wir dann zu Frankreich kommen mit seinen Crémants und Champagnern. Bei allen Schaumweinen muss es aber Flaschengärung sein. Der Wein reift also in der Flasche und wird erst am Ende degorgiert und mit einem Sektkorken abgeschlossen.
Und bitte bedenken Sie, jede Flasche Sekt etc. ist mit einem Euro Sektsteuer belegt. Vorsicht also vor allzu billigem Getränk in dieser Kategorie.
Spirituosen
DIVINUM führt die schönsten Spirituosen ebenso wie Liköre, Portweine und Sherries.
Sie finden also bei uns Cognac, Armagnac, Calvados, Obstbrände aus verschiedenen deutsch Anbaugebieten, Grappa, auch Rum und Gin.
Und manchmal ist ein Trester von der Mosel der bessere Grappa.
Süßwein
Die klassischen Süßweine, auch Dessertwein genannt, kommen in Frankreich aus Bordeaux, vornehmlich aus Sauternes, auch Loupiac. Allen voran der berühmte Château Yquem, auch bei uns zu haben!
Nicht minder berühmt sind die deutschen Süßweine, z. B. Spätlesen bis zum Eiswein aus der Rieslingtraube.
Schön ist, dass es bei den Süßweinen auch gute Qualitäten zu vernünftigen Preisen gibt!
Service

Was wir so bieten neben der guten Weinauswahl und Beratung bei uns im Geschäft

Proben
Jeweils zu einem Anbaugebiet bieten wir bei DIVINUM an bestimmten Samstagen Weinproben an. Diese öffentlichen Proben finden von 12 – 18 Uhr statt, öffentlich und gratis.
An drei weiteren Samstagen bieten wir Verkaufsaktionen zu den Themen Bordeaux, Burgund und Riesling.
Die Termine geben wir auf dieser Website unter „Neues“ bekannt. Unsere Kundinnen und Kunden laden wir dazu auch per E-Mail ein.
Darüber hinaus bieten wir Abendproben in Freundeskreisen oder Geschäftskreisen. Das Thema und den Umfang bestimmen Sie. Sprechen Sie uns an.
Präsente
Besondere Auswahl an Präsentschachteln und Holzkisten für ein, zwei, drei und sechs Flaschen.
Oder Sie verschenken einen geschmackvoll gestalteten Geschenkgutschein, verbunden mit individueller Beratung des Beschenkten.
Präsentservice mit direkter Zustellung im Raum Aachen oder per Postversand.
Präsente im Auftrag von Firmen für Firmenkunden.


Bestellungen
Sie bestellen per E-Mail oder Telefon – wir versenden per Post.
Dazu packen wir Ihre Flaschen in bruchsichere Postkartons. Für Verpackung und Versand berechnen wir Ihnen einen Unkostenbeitrag je nach Umfang Ihrer Bestellung. Wir bitten um Vorauskasse. Nach Zahlungseingang geht Ihr Paket zur Post.
Kein Zahlungsverkehr per Internet und kein Versand per Nachnahme!
Feste
Bei größeren Festen bieten wir Ihnen Weine in Kommission und verleihen Wein- und Sektgläser in ausreichender Anzahl.
Wir beraten Sie gerne bei der Weinauswahl zu Ihrem Festessen.

Kontakt

DiVinum
- Friedrich Köhne
- Weinhandel KG
- Bachstraße 70
- 52066 Aachen
- +49 (0)241 50 38 78
- kontakt@koehnewein.de